Seien Sie froh, dass Sie keine Biene sind
26. Januar 2016
Und Stiere sollten Sie nicht nach deren modischer Meinung fragen. Warum?
Beide können die Farbe Rot nicht sehen. Bienen haben keine Rezeptoren für rotes Licht und Stiere sind farbenblind…
Das heißt aber nicht, dass Rot als Kleidungsfarbe jetzt für Sie tabu wäre 🙂
Oh nein. Es ist DIE Farbe, die grade dran ist: Das Bekleidungshaus „Breuninger“ widmet sein Herbst/Wintermagazin dieser Farbe und auch die aktuelle Januar-VOGUE hat Rot zum Hauptthema gemacht.
In der Geschichte der Mode hat Rot eine dominierende Bedeutung:
Das Tragen roter Bänder oder Tücher gehörte bei vielen Völkern zu den Hochzeitsbräuchen. Im 18. Jahrhundert heirateten in Nürnberg die reichen Patrizierinnen in einem roten Brautkleid. Diese Tradition gab es schon in der Römerzeit: Die römischen Bräute wurden mit einem feuerroten Tuch umhüllt, dem „Flammeum“.
Heute noch tragen in Europa die neugriechischen, die albanischen und armenischen Bräute rote Brautschleier.
In China steht die Farbe Rot als Symbol traditionell für Freude, Sommer und den Süden. Die Farbe des traditionellen Brautkleides ist rot. Die Braut wird in einem roten Brautkleid und einer roten Sänfte zum Ort der Hochzeitsfeier getragen. Dort schreitet sie auf einem roten Teppich ihrem Bräutigam entgegen und dieser begrüßt sie, in dem er ihren roten Seidenschleier hebt.
Wenn Sie sich also etwas Gutes tun wollen: tragen Sie Rot. Natürlich das zu Ihnen passende Rot (eine Farbberatung kann Ihnen helfen, das zu finden.)
Was sind die Vorteile von Rot bzw. roter Kleidung:
– sie hat eine wohltuende und wärmende Wirkung.
– sie wirkt anregend und appetitfördernd
– sie ist feminin, extrovertiert, sinnlich
– Rot bedeutet Glück
– schon die bloße Wahrnehmung der Farbe Rot erhöht den menschlichen Stoffwechsel
– sie wird von weitem am besten gesehen
– das menschliche Auge sehr empfindlich auf rot und kann viele Nuancen unterscheiden
(hier gibt es ein paar hundert Namen für Rot)
Wählen Sie also ein rotes Kleidungsstück, wenn
– Sie stark in Erscheinung treten bzw. die Aufmerksamkeit auf sich lenken wollen
– Sie einen anregenden und stärkenden Impuls für sich wünschen
– sich top fühlen wollen
– es besonders festlich sein soll
– Sie sich emotional „aufwärmen“ wollen
Hier habe ich noch einen interessanten Link für Sie:
die Häufigkeit bestimmter Assoziationen von Menschen zu der Farbe Rot.
Welche Assoziationen haben Sie denn?