Durchblick durch Ihre Gefühle
30. Mai 2016

Sehr oft erleben ich im Coaching, dass jemand die eigenen Gefühle und Bedürfnisse gar nicht benennen kann. Und das auch sehr schade findet.
Und doch sind unbenannte Gefühle und vor allem (mir selbst) unbekannte Bedürfnisse oft das Hindernis, warum wir in unserem Leben stecken bleiben. Wir haben den Eindruck, dass nicht vorangeht, sich nichts verändert und wir immer im gleichen Brei schwimmen.
Manchmal merken wir allerdings, dass wir unsere Gefühle verdrängen. Und viele Menschen können das sehr gut: einfach weggucken ist eine Strategie, das eine oder andere Glas Wein trinken, mehr essen – oder weniger – als üblich, auch. Shopping, glauben wir, löst die Gefühle und manchmal arbeiten wir einfach so viel, dass wir gar keine Zeit für sie zu haben scheinen.
Wenn Sie sich in den obigen Ausführungen ein wenig wiedergefunden haben, lassen Sie sich von den folgenden Gedanken inspirieren:
- Gefühle wechseln häufig, sie haben eine Lebensdauer von ungefähr eineinhalb Minuten. Wenn Sie sich Ihre Gefühle z.B. wie das Wetter vorstellen, das vorbeizieht (zugegeben: wenn Sie an der Küste wohnen, ändert es sich öfter J), können Sie die Gefühle einfach durch sich hindurchziehen lassen. Das bringt Gelassenheit.
- Gönnen Sie sich und Ihrem Körper Achtsamkeit. Bemerken Sie, wie er sich anfühlt, wo er vielleicht verspannt ist, wo Muskeln gerade festhalten. Oder auch: welche Empfindungen werden gerade in mir ausgelöst und wo spüre ich sie?
Dann bemerken Sie vielleicht, dass Sie immer, wenn Sie zornig sind, den Kiefer anspannen. Und letzteres merken Sie zuerst und können dann Ihr Gefühl benennen.
Ganz allgemein betrachtet ist die Verbesserung der Selbstwahrnehmung eine sehr hilfreiche Maßnahme, wenn Sie sich mit Ihren Gefühlen nicht so ganz vertraut fühlen.
Lernen können Sie Selbstwahrnehmung mit Alexander-Technik. Das schöne daran ist, dass Sie es jederzeit anwenden können und keine zusätzliche Zeit oder Ausrüstung benötigen. Gerne informiere ich Sie, wie Alexander-Technik für Sie wirksam sein kann.
Herzliche Grüße
Ihre
Gabriele Breuninger